Flughafen Teneriffa

Teneriffa verfügt über zwei internationale Flughäfen, den Flughafen Teneriffa Süd sowie den Flughafen Teneriffa Nord.
Der 1946 eröffnete Flughafen Nord wurde 1978 um den Flughafen Süd ergänzt. Inzwischen findet der meiste internationale Flugverkehr über den Flughafen Teneriffa Süd statt; Nord dient vorrangig Inlandsflügen.

Flughafen Teneriffa Süd

Der Flughafen trägt den Eigennamen "Reina Sofía". Er dient hauptsächlich der Abwicklung des touristischen Flugverkehrs und wird entsprechend der Gästestruktur auf Teneriffa hauptsächlich von deutschen, britischen und skandinavischen Flughäfen aus angeflogen. Rund 60 Fluggesellschaften bedienen etwa 125 Flugziele in Europa.

Er ist der zweitgrößte Flughafen der kanarischen Inseln.
Das Passagieraufkommen lag 2014 bei über 9 Millionen Personen pro Jahr.

Derzeit verfügt der Flughafen über ein Terminal; ein zweites ist in Planung.

Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Schnellstraße TF-1, über welche man problemlos Costa Adeje und Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife erreicht. Weiterhin gibt es Linienbusse zum Flughafen Nord, Costa Adeje und Santa Cruz.

Sofía  - Die Geschichte eines Airports

Als Teneriffa noch ein ruhiges Einod, ein Geheimtipp für Reisende war, glich das Leben auf der Insel einer monotonen Belustigung. Einheimische und ausgewählte Gäste entspannten sich an den Traumstränden. So wundert es kaum, dass es bis in die späten Siebziger nur einen Flughafen auf der Insel Teneriffa gab. Anfang 1970 wurde  bei den Bauarbeiten des Los Rodeos (der heute als Tenerife Norte bekannt ist) bereits Änderungen ersucht, auf die Bitte des Luftfahrtministers nach einem neuen Standort, der wesentlich bessere technische und klimatische Bedingungen aufwies. Schnell fanden sich Grundstücke in den Gemeinden San Miguel und Granadilla. Schon 1973 gab es den Zuschlag für das Projekt. Weitere drei Jahre vergingen, in denen Angebote für die einzelnen Bauarbeiten eingeholt wurden. Die Zuschläge für die einzelnen Bauprojekte wurden 1976/77 erteilt.

Reina Sofía entstand

Am 23. Oktober 1978 war es dann soweit. Der zivile Airport Reina Sofía entstand und wurde freigegeben.  Schon ab dem 02. November im gleichen Jahr starteten nationale und internationale Verbindungen. Die offizielle Eröffnung fand am 06. November 1978 statt durch Königin Sofía. Geweiht wurde der Reina Sofía durch den damaligen Bischof von Teneriffa, Luis Franco Gascón. Geplant war damals schon die dauerhafte Eröffnung. Der Flughafen in Teneriffa galt bereits nach Eröffnung als ein Sonderflughafen.

Heute ist der Flughafen Teneriffa Süd der größte von beiden. 70 Prozent des Aufkommens und über 30 Prozent des Frachtverkehrs werden über den Airport abgewickelt. Seinen Namen Reina Sofía erhielt der Flughafen von der spanischen Monarchin, die damals jenen eröffnete. Der Bau erfolgte bereits damals gezielt für den Urlaubsverkehr. Es war der Beginn des Massentourismus, die Kanareninsel öffnete sich erstmals.

Kurz danach wurde die Autopista del Sur de Tenerife (TF-1) gebaut, die eine schnelle Anbindung mit dem Nordteil der Insel ermöglichen sollte.

Reina Sofía heute

Heute steht der Flughafen Teneriffa vor allem im Blick des Charterverkehrs. Deutsche, britische, spanische und skandinavische Linien landen hier vorwiegend. Die erste Direktverbindung nach Osteuropa gab es ab 2007. Allerdings ist der Airport mittlerweile auch in die Jahre gekommen. Schon 2007 wurde daher die Erweiterung geplant. So sollen auf 2020 fast einen Milliarde an Förderung für den Flugverkehr fließen. Vorwiegend für den Ausbau. Immerhin werden über 12 Millionen Passagiere am Flughafen Teneriffa Süd abgefertigt. Geplant ist eine Steigerung um bis zu 40 Prozent.

Jährlich kommt es zu über 50.000 Flugbewegungen. Vor allem die Deutschen und Briten kennen diesen Flughafen. Unbekannt ist aber, dass auch viele Einheimische den Reina Sofía gerne für ihren eigenen Urlaub außerhalb der Insel nutzen. Vergessen wird aber oft, das Teneriffa topografisch zu Afrika gehört und nur 250 Kilometer westlich von der Sahara und von Marokko liegt. Dennoch gehört die Insel seit 1483 Spanien und zieht mit ihrem milden und sonnigen Klima zahlreiche Touristen jedes Jahr erneut in den Bann.

Verbindungen

Am Reina Sofía gibt es mittlerweile eine gut ausgebaute Infrastruktur. So verkehren die Linienbusse regelmäßig nach Santa Cruz, der Hauptstadt und zur Inselmetropole Puerto de la Cruz. Teilweise gibt es auch direkte Schnellbusverbindungen.

IATA Code:
TFS

Rauchen am Flughafen Teneriffa:
Es herrscht Rauchverbot; im Flughafen ist auch keine Raucherkabine oder Raucherzone vorhanden.

Duty Free und Shopping:
Es gibt 3 Duty Free Shops im Abflug- sowie einen im Ankunftsbereich. Weiterhin 4 Shops mit Lebensmitteln, 7 mit Mode und Accessoires nebst einer Apotheke, einem Zeitschriftenshop und einem Laden mit Geschenken und Haushaltsartikeln.

Barrierefrei:
Der Flughafen ist nahezu komplett barrierefrei; eine Hilfsperson kann der Flughafen nach vorheriger Reservierung stellen.

Fundbüro:
Das Fundbüro ist in der Ankunftshalle belegen.

Mietwagen:
Mietwagen Preisvergleich über Check24
Es stehen im Terminal auf den Ebenen 0 und -1 Schalter der Vermieter AuoReisen, Goldcar rental, Hertz, Cicar, Avis und Europcar zur Verfügung.

Internetzugang:
Kostenloses W-LAN im Flughafen; weiterhin gibt es 3 kostenpflichtige Internetterminals auf Ebene 0.

Geld:
Eine Wechselstube und eine Bankfiliale in der Ankunftshalle. Weiterhin gibt es in der Ankunftshalle wie in der Abflughalle jeweils 3 Bankautomaten. In der Abflughalle ist auch eine Postfiliale vorhanden.

Start- und Landebahnen:
Der Flughafen verfügt eine Start- und Landebahn mit 3200 m × 45 m.

Gastronomie:
Ein Café im Ankunftsbereich, 4 solche im Abflugbereich. 8 Restaurants im Abflugbereich.

Tourist-Info:
Diese befindet sich an der Vorderfront des Flughafens.

Flugzeit:
Die Flugzeit Deutschland - Teneriffa beträgt rund 4,5 Stunden.

Flughafenhotel Flughafen Teneriffa:
Direkt auf dem Flughafengelände gibt es kein Hotel. Das nächstgelegene dürfte in rund 7 Kilometern Fahrtstrecke das Sandos San Blas Nature Resort & Golf sein.

Adresse:
Flughafen Teneriffa Süd
38610 Granadilla de Abona (Teneriffa)
Telefon: (+34) 91 321 10 00

Weiterführende Links:
Die offizielle Homepage des Flughafen Teneriffa:
www.aena.es/csee/Satellite/Aeropuerto-Tenerife-Sur/de/

Flughafen Teneriffa Nord

Auch der Flughafen Teneriffa Nord ist ein internationaler Flughafen; allerdings fungiert er seit Eröffnung des rund 65 Kilometer entfernten Flughafen Teneriffa Süd hauptsächlich als Plattform für innerspanische Flüge und Frachtflüge. Dies spiegelt sich auch darin wieder, dass hier nur 13 Fluggesellschaften, welche 20 Flugziele bedienen, präsent sind.
Pro Jahr werden hier rund 4 Millionen Fluggäste abgewickelt.
Die nächste größere Stadt ist Santa Cruz in 10 Kilometern Entfernung, welche über die Autobahn TF-5 erreicht werden kann. Dorthin existieren auch 3 Busverbindungen; weiterhin gibt es eine Buslinie zum Flughafen Teneriffa Süd.

IATA Code:
TFN

Rauchen am Flughafen Teneriffa:
Am Flughafen herrscht Rauchverbot. Ob ein Raucherbereich vorhanden ist, ist unbekannt. Auf dem Flughafenplan ist jedenfalls keine solche Zone ausgewiesen.

Duty Free und Shopping:
Ein Duty Free Shop ist jeweils im Ankunfts- und Abflugbereich vorhanden. Des weiteren gibt es 7 Shops mit Zeitschriften, Geschenken und Mode sowie eine Apotheke.

Barrierefrei:
Der Flughafen verfügt über behindertengerechte Toiletten, barrierefreie Wege und Aufzüge. Vom Flughafen kann nach vorheriger Anforderung eine Begleitperson für Menschen mit Handycap gestellt werden.

Fundbüro:
Das Fundbüro ist in der Ankunftshalle belegen.

Geld:
In der Ankunftshalle gibt es eine Bankfiliale; weiterhin gibt es im Ankunfts- wie auch im Abflugbereich jeweils 2 Geldautomaten.

Mietwagen:
Mietwagen Preisvergleich über Check24
Am Flughafen bieten AutoReisen, Cicar, Avis, Hertz, Europcar und Goldcar Rental Mietwagen an. Die Schalter befinden sich in der Ankunftshalle.

Internetzugang:
Kostenloser Internetzugang über W-LAN.

Start- und Landebahnen:
Der Flughafen hat eine Start- und Landebahn mit 3400 m × 45 m.

Gastronomie:
Der Flughafen bietet 3 Cafés und hat weiterhin 2 Restaurants im Angebot.

Tourist-Info:
Diese befindet sich in der Ankunftshalle des Flughafens.

Adresse:
Flughafen Teneriffa-Nord
San Cristóbal de La Laguna
Santa Cruz de Tenerife, Spanien
Telefon: +34 902 40 47 04

Weiterführende Links:
Die offizielle Homepage des Flughafen:
www.aena.es/csee/Satellite/Aeropuerto-Tenerife-Norte/de

Flughafenhotel:
Direkt auf dem Flughafengelände gibt es kein Hotel. In rund 3 Kilometer Entfernung bietet das Laguna Nivaria Hotel & Spa eine nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeit.

Impressum

© Bild oben: Petra Schmidt  / pixelio.de